
Wenn Zeit keine Zukunft hat.

So, heute also die 3. Woche Windows 10 (und ohne OSX) und es gibt doch ein paar Dinge, die ich festhalten will:
Was immer noch Mist ist, sind Screenshots. Dieses Snipping Tool ist auch so Win XP und die ganzen 3rd Party tools sind irgendwie nicht nice integriert. Wenn da jemand was kennt…
At my-vpa we are running an integrated groupware environment to ensure a consistant, stable and secure workdesk based on Open-Xchange for our employees.
Additionally we use strato as our primary mail-service in the open wild and have the OX connected to it. So far so good. The only problem is, strato doesn’t support the sieve protocol for external services, so we are not able to use mailfilters (think: autoresponder when you are on holiday).
So, my idea is, to set up an own mailserver, which fetches from strato through imap, serves imap locally via dovecot and uses dovecot-sieve, to enable sieve rules in OX. It could look like this:
I am going to write an update as soon as I’ve figured out, how that all sticks together, especially how I am going to handle the synchronisation and user setup (think: we have 100+ employees)
With our company mein-virtuellerassistent.com we were using a website we have built 6 years ago. Being the german market leader in the virtual private assistant soace, tomorrow is the german relaunch and rebranding to my-vpa.com. Besides many technical improvements under the hood (we`ve built a super sophisticated task management tool – I haven´t heard of something else coming near that, making it super easy to delegate tasks to outsourced resources) we are doing a website relaunch.
I´ve just been doing some performance tunings for the EC2 machine, the site is running on, and now found loader.io to do some performance-testing. For the moment (and the expected traffic) this looks somehow ok.
To the WordPress Amazon EC2 tuning part:
<IfModule prefork.c> StartServers 10 MinSpareServers 10 MaxSpareServers 10 MaxClients 10 MaxRequestsPerChild 4000 </IfModule
So, keeping fingers crossed, the 301s from the old site will keep on carry valuable organic traffic to our site…
Seit heute gibt es Pokemon Go ja auch in Deutschland und im Büro war niemand mehr in der Lage den Kopf zu heben, geschweige denn, ansprechbar zu sein. Alle Welt strömte nach dem Mittagessen nach draußen („Verdauungsspaziergang“) oder hetzte durch die Gänge („Er läuft weg..!!!“). Mit Wachstumsraten doppelt so hoch wie Tinder, mit einer Useractivity jenseits von Gut und Snapchat scheint Pokemon Go da anzuknüpfen, wo Pappkärtchen vor 20 Jahren aufgehört haben – nur dass jetzt erwachsene Menschen auf dem Firmen-Parkplatz und nicht mehr auf dem Schulhof stehen. Dass es dabei aber auch findige Köpfe gibt, die daraus sofort eine schneidige local business Strategie machen (Man kann dafür zahlen, dass besonders viele Pokemons auftauchen, die man fangen kann) finde ich hingegen bemerkenswert – einige Pizzerien sollen sich vor Pokemon suchenden Gästen kaum noch retten können, würden nicht Luigi und Co Sonderschichten fahren (ach nee, das war was anderes… 🙂 ) Mehr zu den, wie ich finde wirklich nicht schlechten Werbeideen für kleine Geschäfte auf Pokemon Go, bei den Kollegen von inc.com
(Beitragsbild von Miramax Films/Photofest)
Letzte Woche gab mein „Late 2011“ MacBook auf einmal seinen Geist auf: nach ca. 29565 Betriebsstunden hatte sich die Batterie des Mainboards wohl verabschiedet. Da ich aber gerade mal schnell weiter arbeiten musste, nahm ich mir das nächst-freie-im-Büro-liegende Notebook (irgendwas aus Plastik von Dell) und startete es in der Hoffnung, nicht direkt von einer Ubuntu Live-CD aus weiter arbeiten zu müssen. Und siehe da: Ein Kastenlogo das irgendwie nach Windows 10 aussah, erschien.
Mit dem Passwort Admin/Admin kam ich natürlich sofort rein (bestimmt ein Bug von Microsoft, meine Mitarbeiter würden das nie tun) und suchte erst einmal nach Minesweeper, der letztlich mir bekannten Windows Anwendung aus 1995 oder so.
Doch mit jedem öffnen des Startmenüs (Apfeltaste=Windows Taste. Ja, natürlich Apple Tastatur und Cinema Display) wurde mir dieses Biest von Windows sympathischer. Rennt verdammt fix, selbst nach dem Start. Keine App hat seit einer Woche irgendwie gehangen. Dieser Office Fluch funzt verdammt gut. Und dann gibt es auch noch so was wie einen Ubuntu Kern (ich brauche eben täglich ein Terminal – aus der Windows Welt gibt es jetzt auch so was wie „Remote Terminal“ und ja: datt Ding spricht Private Keys).
Mit Mobile Net Switch emuliere ich die Netzwerkumgebungen aus OSX, weil ich häufig die Büroumgebung wechsle. Mit einer Mischung aus Outlook und Windows „Mail und Calendar“ versuche ich mein Email-Kontrolliertes-Chaossystem im Griff zu behalten. Geht – irgendwie. Noch ein wenig krampfig aber man merkt, wo Microsoft hin möchte.
Alles in allem muss man sagen: die Woche hat mir mit WIN 10 gut gefallen – wenn nur die beschissenen Hockeys nicht wären. Da ist man nun einmal Apple Kind – oder eben nicht. Apple wir ein wenig aufpassen müssen: Design mäßig finde ich Win 10 gerade fast eleganter, als Nationalparks. Ich bleib jetzt erstmal dabei und schau mal, wann ich an Grenzen stoße.
Update: so nen Dell Latitude E7240 mit Win 10 ist auch irgendwie: antihipster. Das find ich eigentlich ganz cool.
And this now is a purely picture post…
With only some text 😉
Tags: wordpress
July 12, 2016 at 09:38PM
Open in Evernote
IFTT from Evernote to wordpress
Tags: wordpress
July 12, 2016 at 08:35PM
Open in Evernote