Externes Facebook Sharing

Scheint mir so zu sein, dass Facebook seit geraumer Zeit (seit August 2018?!) kein externes Sharing mehr zulässt, wenn man nicht seinen privaten Account in eine „Facebook-Seite“ überführt hat. Wirklich verstehen tue ich es nicht – vor Allem sehe ich nicht ein, alle „Freunde“ dann zu der Seite einzuladen:   Vielleicht ist das auch der…

DuckDuckGo vs. Google

DuckDuckGo vs. Google

Auch wenn es das „Googlen“ ja längst in den Deutschen Duden geschafft hat, muss einem das ganze Thema Tracking ja nicht volkommen egal sein. Aus dem Grund habe ich vor 2 Wochen die Suchmaschinen auf Safari (Mac + iPhone) auf DDG umgestellt. Mir ist das Modell der klar positionierten „Anzeigen“, aber nicht Trackens, das DDG…

TP-Link Geräte, Raspberry und Homebridge: „Siri mach‘ das Licht an.“

TP-Link Geräte, Raspberry und Homebridge: „Siri mach‘ das Licht an.“

Zu Hause habe ich ein paar Birnen von TP-Link verbaut. Was ich daran ganz chic fand, war zum einen der recht günstige Preis (ca. 34 EUR) (im Vergleich z.B. zu Phillips Hue 149 EUR als StarterKit) und zum anderen, dass man keine spezielle Bridge oder so brauchte. TP-Link Glühbirnen hängt man einfach ins WLAN und…

Back to my … C64 with Kennedy Approach

Back to my … C64 with Kennedy Approach

„RRrrroger…“. Remember this unmistakable voice coming from your Flatscr… eh analog television? I remember wasting days and weeks of my youth playing Kennedy Approach. Don’t no why I remebered it today, but I found a nice OSX emulator, and a gamebase of an endless source of games. Hope that the drug won’t work this time….…

Getting LastLogon Time from Windows 2012 Server

Getting LastLogon Time from Windows 2012 Server

In case you need to find out, when your users logged in last time to your Windows 2012 Server instance, here comes a handy PoweShell Script: ([ADSI]“WinNT://$env:COMPUTERNAME“).Children | where {$_.SchemaClassName -eq ‚user‘} | ft name,lastlogin This works with NON AD managed accounts, thus local users.

Open Source Cloud Verschlüsselung: Cryptomator

Open Source Cloud Verschlüsselung: Cryptomator

Im Rahmen des DSGVO Gedöns und gesteigeter Anforderungen in unseren Companies an Data Security, habe ich eine OpenSoruce Container Lösung zur clientseitigen Verschlüsselung von Cloud Speichern gesucht – und gefunden: Cryptomator. Anders als andere gängige tools wie Veracrypt ist crypotmator ziemlich einfach in der Anwendung und gilt auch nach der Einschätzung von Mario Heiderich von…

Close