Kategorien
IT life

Setup your mac – the zero touch way

My 2017 MacBook Pro was getting slower over the time, and with everything in my Dropbox and in the iCloud backup, I dared to do a fresh install. I read about scripting your MacBook setup a while ago, so the nerd in me went down that road – and we went well.

With the help of „brew“ and „mas“ I put together a setup a bash script, which sets up your Mac nearly zero touch. and here it goes:

  1. We start with checking, if the script has already run.
#!/usr/bin/env bash

if [ -f ~/.osx-bootstrapped.txt ]; then
  cat << EOF
~/.osx-bootstrapped.txt FOUND!
This laptop has already been bootstrapped
Exiting. No changes were made.
EOF
  exit 0
fi

2. We are going to install brew, for some of the essential apps

# Install Brew
if [[ ${BREWINSTALLED} == "" ]]; then
  echo "Installing Brew"
  ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install)"
fi

3. Now these are the apps I like to set up. You’ll find a list over at brews.

#Required App
brew tap homebrew/cask
brew install mas
brew install --cask google-chrome
brew install --cask slack
brew install --cask spotify
brew install --cask rectangle
brew install --cask tunnelblick

4. You’ll notice, I’ve installed „mas“ – with mas you can connect to the AppStore via CLI – very useful for this case.
>> mas list – lists your current installed apps
>> mas search Remote searches the AppStore for all apps containing „remote“ in it. For the script, you need the IDs of the apps.

mas install 405399194
mas install 1418401222
mas install 1484348796
mas install 747648890
mas install 1333542190
mas install 443987910
mas install 1437501942
mas install 504700302
mas install 1147396723
mas install 824183456
mas install 1295203466
mas install 803453959
mas install 1444383602
mas install 462054704
mas install 462058435
mas install 462062816
mas install 985367838

Now you know my apps being installed 😉

5. I love oh-my-zsh, so its lastly being installed:

if [ ! -d ~/.oh-my-zsh ]; then
    sh -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/robbyrussell/oh-my-zsh/master/tools/install.sh)"
    rm ~/.zshrc
    ln -s $CURRDIR/zshrc-config ~/.zshrc
fi

6. Create the final file, so we know we did it.

touch ~/.osx-bootstrapped.txt

Final thoughts:

  • The MacBook feels much faster again. And battery consumption went down significantly . Even the error message for the battery went away
  • iCloud sync takes ages: accounts and keychain are still not completely synced, even after 3 hours. The come, tough, bit by bit. But it takes patience.
  • I restarted the MacBook in beginning , holding down „command + r“ and used the disk erase utility to erase the main disk
  • Office 365 didn’t install via mas – I had to do that manually.
  • put the final bash file somewhere into the cloud like dropbox, so that you can download and start it after you’ve erased your MacBook

Kategorien
Allgemein life

Old Lady

Kategorien
life

Chained conditions

Wenn die Wahrscheinlichkeit gegen Null geht.

Kategorien
life

Amazon notebook: find your notes in one place

I am a vivid kindle user sind ages and like to make notes/underlines in the books I read. What I did not know (yet) is that under read.amazon.com/notebook you can find all notes from all books you ever purchased. From there you can also go back to the places the note was taken from.  Nice.

Kategorien
life

Der „yeomann“ – und die Krise des Handwerks

In der Süddeutschen erschien heute ein Artikel zum Thema „Selbstermächtigung“ und warum das deutsche Handwerk in eine Krise stürzt.

Im Groben geht es darum, dass durch youtube Hilfevideos etc. die „Leute von heute“ keine Handwerker mehr brauchen, sondern sich selber helfen. Dies stürze das Handwerk in eine Krise.

Auch wenn ich denke, dass der Artikel so, wie er dort geschrieben ist, quatsch ist, ist da doch was Wahres dran: duch die Informationsquelle „Internet“ haben wir mehr Möglichkeiten schnelle die relevantesten Infos zu finden. Keine Haushaltsproblem, zu dem es kein Video-Tutorial gibt, keine Bastelanleitung, die nicht auf einer Homepage eines Baumarktes samt dazu passender Artiekl zu finden ist. Und passt es nicht auch wunderbar in den Zeitgeist, Dinge wieder selber zu reparieren und damit einen kleinen Ausweg aus der Wegwerfgesellschaft zu wagen? Die Schweden haben sogar die Merhwertsteuer auf Reparatur-Rechnungen gesenkt, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Indes: was hat das mit der vermeindlichen Krise des Handwerks zu tun? Ich kann mir die Krise aus eigener Erfahrung nur so herleiten:

Durch Vollauslastung fehlen Handwerker und Fachkräfte.

Anders kann man sich die Schlampgikeit und Arroganz einer ganzen Branche auch kaum erklären. Und ja, ich bin mir dessen bewusst, dass hier „über einen Kamm scheren“ natürlich vollkommen unangebracht ist. Aber wer kennt nicht aus eigener, oder Erfahrung des engen Freudneskreises, dass auf „deutsche Handwerker“ kaum noch Verlass ist? Liegt es an der Vollauslastung, dass Gebohrt ohne Sauberzumachen, Rausgerissen ohne Nachzudneken, Termine verschoben (oder gar nicht kommen) ohne Bescheid zu geben, Wucherpreise aufgerufen um Aufträge „abzulehnen“, wird? Die größten Kopfschmerzen meines Bänkers bei einem aktuellen Bauprojekt lauten nicht etwa „Vermietungsquote“ oder „Liquidität“, sondern: Baupreise der Handwerker und Pfusch.

Ich habe füher (ca. 1994-98) bei meinem Cousin (Schreinermeister) wochenlang in den Sommerferien mitgeholfen und mitbekommen, was für eine harte, aber auch präzise und serviceorientierte Arbeit „Handwerk“ sein kann. Davon ist heute kaum noch etwas spüren. Die Handwerkskammer sollte große Anstrengung darauf legen, den Handwerker nicht mehr als „Helden“ zu stilisieren sondern als „Helfer“ – als jemand, der für ehrliches Geld, ehrliche Arbeit liefert – und nicht die Hälfte „schwarz“ haben möchte, damit er überhaupt die Arbeit annimmt. Von einer Krise des Handwerks kann aus meiner Sicht nur die Rede sein, wenn es um die Redlichkeit und Ehrlichkeit einer ganzen Branche geht. Und da kann sie sehr wohl selber etwas gegen machen.

 

 

 

 

Kategorien
life

Skatin‘ Brighton

Kategorien
life

Back to my … C64 with Kennedy Approach

„RRrrroger…“. Remember this unmistakable voice coming from your Flatscr… eh analog television? I remember wasting days and weeks of my youth playing Kennedy Approach. Don’t no why I remebered it today, but I found a nice OSX emulator, and a gamebase of an endless source of games. Hope that the drug won’t work this time…. 🙂

 

Coverart: By Source, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=14052867

Kategorien
life

Birdattack

Bird attacking my CCTV. #hitchcock

Kategorien
Allgemein life reading

Vorsätze für 2017: Mehr lesen.

Nico hatte sich im letzten Jahr den Vorsatz genommen, mehr zu lesen. Find ich toll, will ich auch. 52 Bücher in einem Jahr sind für mich allerdings vollkommen utopoisch, aber ich habe mir ein paar seiner Bücher abgeschaut und wollte hier meine Leseliste für 2017 festhalten. Eine willkürliche Auswahl, to be continued.

  1. How to read a book.

    Als theoretische Basis. Mal schauen ob ich es noch kann 😉
  2. Originals: How Non-Conformists Move the World
  3. The life changing magic of not giving a f**k
  4. Auerhaus
  5. Konklave.

Da kommt dann sicherlich noch das ein- oder andere dazu. Inspiration, was es so zu lesen gibt, gibt es z.b. dann auch auf sowas wie Goodreads.

Kategorien
life

„Kunst“ – weiße scheisse.

Freitag Abend das erste mal das Stück „Kunst“ im Bauturm gesehen-sehr beeindruckend. Vor minimalster Kulisse 3 Freunde, die sich wahrlich nicht schonen und die Wahrheit dann doch der einenden Geste unterordnen-nach all dem Aufwand, dem Schmerz, dem Lachen und Missverständnissen zum Trotz. Die „weiße scheisse“, das verbrämte modernkunstbild, steht wohl sinnbildlich für das, was man sehen möchte, sehen kann und will-so wie in der Freundschaft auch. Sehenswert!!